Datenschutzerklärung

(Stand Januar 2023)

1. Allgemeines

Wir von der AggerService GmbH nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformation sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Daten, die online erhoben werden (z.B. Cookie- bzw. Trackingdaten, User-IDs, IP-Adressen) sowie Ihre persönlichen Daten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum). Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit diesen Daten umgehen. Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenschutzinformation in Kapitel aufgeteilt.

2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die AggerService GmbH, Alexander-Fleming-Straße 2, 51643 Gummersbach, Telefon: 0151 58030616, E-Mail: christof.kurz@aggerservice.de.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der AggerService GmbH haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (datenschutz@aggerservice.de) mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.

3. Allgemeines zum Besuch unserer Webseite und zur Nutzung unsrer Webangebote

3.1 Logfiles


Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst die AggerService GmbH durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem ablaufen, protokolliert werden.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internet-Service Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt (Referrer)
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.

Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Webseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informations-technischen Systeme und der Optimierung unserer Webseite und um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen der AggerService GmbH erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten der AggerService GmbH gerechtfertigt. Die AggerService GmbH hat ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Webseite und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren sowie die Webseite vor Angriffen zu schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse der AggerService GmbH nicht, da die AggerService GmbH diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Webseite profitieren.

Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht, außer die AggerService GmbH ist gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.

4. Spezielle Angebote auf unserer Webseite

4.1 Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme

Die AggerService GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Auf unserer Webseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten möglich.

Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kontaktaufnahme zu Ihnen.

Die Zurverfügungstellung der Kontaktformulare ist zur Wahrung der berechtigten Interessen der AggerService GmbH erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten der AggerService GmbH gerechtfertigt. Die AggerService GmbH hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform zur einfachen Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns anzubieten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse der AggerService GmbH nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt, dass wir Ihre Kontaktanfrage bearbeiten und hierauf reagieren. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht, nachdem Ihre Kontaktanfrage beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.

4.2 Bewerberportal / Bewerberpool

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite unter ʺKarriereʺ auf Stellenangebote der AggerService GmbH zu bewerben. Daneben werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns erhoben, wenn Sie uns Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail zusenden sowie uns weitere personenbezogene Daten mitteilen um bspw. Ihr Kandidaten-Profil zu vervollständigen.

Hierbei werden von der AggerService GmbH zur Erstellung Ihres Bewerberprofils Ihr Vor- und Nachname, Ihre Kontaktdaten und Ihre E-Mail-Adresse abgefragt. Ihr Geburtsdatum wird nicht abgefragt, sollten Sie dieses dennoch freiwillig angeben, erheben wir dieses ebenfalls.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten (Angaben über Gewerkschaftszugehörigkeit, politische Meinungen, die rassische und ethnische Herkunft, religiöse und weltanschauliche Überzeugungen, Gesundheit oder Sexualleben) werden von der AggerService GmbH nicht abgefragt und nicht absichtlich erhoben. Dementsprechend bitten wir Sie solche Angaben nicht in Ihrer Bewerbung aufzunehmen. Sollten Sie dies dennoch vornehmen, so erfolgt die Angabe freiwillig.

Wir bitten Sie, die Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß, richtig und aktuell anzugeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Angaben zu korrigieren, zu löschen oder eine Bewerbung zurückziehen.

Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung des Bewerbungs- und Stellenbesetzungsprozesses verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung, welche Sie jederzeit widerrufen können (siehe hierzu Ziffer 7.7).

Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ablauf des sechsten Monates nach Ausstellungsdatum dieses Absageschreibens bzw. 6 Monate nach Eingang des Widerrufs (siehe hierzu Ziffer 7.7), es sei denn eine längere Nutzung ist durch gesetzliche oder sachliche Gründe gerechtfertigt.

5. Datenverarbeitung von Kontaktdaten unserer Dienstleister und Lieferanten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck des Abschlusses, der Entwicklung und Wartung einer Geschäftsbeziehung mit Ihrem Unternehmen/Arbeitgeber oder der von Ihnen vertretenen Unternehmen. Personenbezogene Daten werden insbesondere zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung Ihrer Personenbezogenen Daten ist somit die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).

Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten soweit dies erforderlich ist, um den uns obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. Steuergesetzen und energiewirtschaftlichen Regelungen.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses, sofern Ihre berechtigten Interessen nicht überwiegen. Dies umfasst die folgenden Verarbeitungszwecke:

  • die Geltendmachung von Rechtsansprüchen und die Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten
  • die Verhinderung und Untersuchung von Straftaten
  • werbliche Nutzung Ihrer Daten soweit dies gesetzlich auf Grundlage eines berechtigten Interesses erlaubt ist

Weitere Zwecke der Datenverarbeitung können sich aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis ergeben. Sofern neben den bereits bestehenden Zwecken andere Zwecke zur Datenverwendung entstehen, prüfen wir, ob diese weiteren Zwecke mit den ursprünglichen Erhebungszwecken kompatibel und damit vereinbar sind. Ist dies nicht der Fall, wird die AggerService GmbH Sie über eine solche Zweckänderung informieren. Liegt keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Datenverwendung vor, wird die AggerService GmbH Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung verwenden. Die Verarbeitung von weiteren Daten Ihrer Kunden und Mitarbeiter erfolgt in der Regel auf einer gesonderten vereinbarten vertraglichen Regelung (z.B. Auftragsverarbeitungsvereinbarung, Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung). Diese sind den jeweilig abgeschlossen Verträgen zwischen der AggerService GmbH und Ihrem Arbeitgeber bzw. dem von Ihnen vertretenen Unternehmen zu entnehmen.

5.1 Datenkategorien

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder über Ihr Unternehmen/ der von Ihnen vertretenen Unternehmen erhalten haben, dies sind grundsätzlich: Vorname, Nachname, betriebliche Kontaktdaten (z.B. Firmenanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Stelle, Abteilung) sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen.

Die Bereitstellung der Daten ist für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung mit unseren Vertragspartnern erforderlich. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir eine Geschäftsbeziehung nicht begründen und durchführen.

5.2 Datenlöschung

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke und/oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist und bis ggf. alle gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind. Wenn der mit der Erhebung der Daten verfolgte Zweck erfüllt ist, werden die Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist für einen begrenzten Zeitraum erforderlich.

6. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

6.1 Dritte und Auftragsverarbeiter

Ihre personenbezogenen Daten werden auch von anderen Unternehmen, die im Auftrag von AggerService GmbH tätig sind („Auftragsverarbeiter“) oder im Rahmen von Geschäftspartnerschaften von AggerService GmbH tätig sind („Dritte“), genutzt.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind Adressdienstleister, Inkassounternehmen, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Versanddienstleister, Callcenter, Marketing- und Mediaagenturen, Marktforschungsinstitute, Social-Media-Unternehmen, IT-Dienstleister, Versicherungen, Berater oder Beratungsgesellschaften, Logistikunternehmen, Dienstleister für die Installation vor Ort, Dienstleister für Zwecke der Abrechnungs- und Zahlungsaktivitäten, telefonische Kundenbetreuung, und sonstige Service- und Kooperationspartner.

Für die Details verweisen wir auf die Detailbeschreibungen der Datenverarbeitungen in dieser Datenschutzinformation.

Die in dieser Datenschutzinformation erwähnten Auftragsverarbeiter wurden von der AggerService GmbH beauftragt und auf das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau der AggerService GmbH verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde unter anderem festgelegt, dass die Dienstleister nur solche Daten erhalten, die für die jeweilige Auftragserfüllung benötigt werden.

6.2 Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU)

Die AggerService GmbH lässt einzelne Dienstleistungen und Leistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister ausführen, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („Drittland“) haben, z.B. IT-Dienstleister, Markt- und Meinungsforschungsinstitute und Social-Media-Unternehmen. In diesen Fällen findet eine Drittland-Übermittlung statt. Soweit rechtlich erforderlich, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten herzustellen, setzt die AggerService GmbH den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Garantien zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus ein, dazu zählen u.a. EU-Standardverträge. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit weitere Informationen anzufordern sowie Kopien entsprechender Vereinbarungen zur Verfügung gestellt zu bekommen.

7. Ihre Rechte

Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (einschließlich der ggf. anwendbaren Einschränkungen aus der DS-GVO und/oder des BDSG-neu) können Sie folgende Rechte uns gegenüber geltend machen:

7.1 Auskunft

So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.

7.2 Berichtigung

Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

7.3 Löschung

Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z.B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.

7.4 Einschränkung

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

7.5 Datenübertragung

Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.

7.6 Beschwerde

Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de).

7.7 Widerrufsrecht

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

7.8 Widerspruch

Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen (für weitere Informationen siehe im Kasten).

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.

Information über Ihr Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

AggerService GmbH, Alexander-Fleming-Straße 2, 51643 Gummersbach, Telefon: 0151 58030616,
E-Mail: datenschutz@aggerservice.de